SOSO YA MWAMBA

|Food Fruit African

Herkunft: Kongo/Angola/Eigenkreation

Soso bedeutet Hühnchen und Mwamba Erduss Butter.

Kennt ihr diese Gerichte, die euch sofort nach dem ersten Biss, in die Kindheit zurück versetzen ?

Bei mir ist es Soso ya Mwamba.

Ich weiß noch wie ich nach der Schule nachhause gerannt bin, wenn ich wüsste, dass meine Mum Soso kocht.

Nichts gegen andere angolanische/kongolesische Mums aber meine Mum hat den Besten Soso gekocht :-)

Traditionell wird sie mit Magie Würfel gewürzt, aber ich bin kein Fan davon, daher mache ich es immer, mit einem eigenen Hühnerfond. 

Zutaten

  • 1 Suppenhuhn ca. 2 kg
  • 2 Zwiebel Weiß
  • 1 Rote Zwiebel
  • 9 Lorbeerblätter
  • 1 TL Pfefferkörner Schwarz
  • 1 TL Nelken
  • 1 TL Wachholderbeere
  • Ein Bund Petersilie
  • 5 Lauchzwiebel
  • 1 Knollenselerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Erdnussbutter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Pili Pili Schote
  • Sonnenblumenöl
  • Salz
  • Wasser

Zubereitung

  1. Das Suppenhuhn gründlich waschen und zerkleinern.

  2. In einem Topf mit Wasser bedeckt für 30 Minuten kochen.

  3. Möhren, 3 Lauchstangen, Petersilie und Knollensellerie waschen.

  4. Zwiebel (Weiß), Knoblauch, Lauch und Knollensellerie schälen.

  5. Petersilie: Stängel von den Blättern trennen, die Blätter brauchst du nicht.

  6. Alles in Größe Stücke schneiden.

  7. Gemüse, 3 Lorbeerblätter, Nelken, Pfefferkörner und Wacholderbeeren zum Hühnchen geben und nach Geschmack salzen.

  8. Weiter für ca. 1 Stunde weiter kochen, nicht zudecken.

  9. Hühnerteile aus dem Fond entnehmen

  10. Die Brühe in einem Tuch passieren.

  11. Die Hühnerteile in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl kurz anbraten.

Zubereitung

  1. Die restlichen 2 Lauchstangen klein schneiden.
  2. Paprika aushöhlen, entkernen und ebenfalls klein schneiden.
  3. Rote und restliche (1) weiße Zwiebel schälen und schneiden.
  4. 2 Esslöffel Sonnenblumen in den Topf geben, die Zwiebel darin andünsten, Paprika hinzugeben, kurz weiter andünsten.
  5. Tomatenmark hinzufügen.
  6. Mit Hühnerfond ablöschen.
  7. Die restlichen Lorbeerblätter (6) hinzugeben.
  8. Für 10 Minuten bei niedriger Temperatur kochen.
  9. Hühnerteile zur Sauce geben.
  10. 3 EL Erdnussbutter, Pili Pili Schote (ganz) und eine Tasse Wasser ebenfalls hinzugeben.
  11. Umrühren und für 20 Minuten bei niedriger Temperatur (sonst brennt sie unten an) kochen.

FERTIG.GUTEN HUNGER

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

KOLLEKTIONEN

PILI-PILI CHILIÖL

BESTELLEN

Mein Name ist Bijoux,

geboren wurde ich in Angola, bis 11 Lebensjahr in Kongo gelebt. Danach in Köln aufgewachsen, atme nun die Berliner Luft.

Köchin?

Nein, kochen habe ich von der beste Oma der Welt gelernt:
Meine Oma.
Wenn ich gerade nicht unter unseren Mangobaum im Garten zu finden war, stand ich mit Omi in der Küche. Bevor sie mir gefahrlos einen Messer übergeben dürfte, habe ich ihr volle Freude zugeschaut. Als endlich so weit war, drehte sich alles in meinen Kindheit nur ums kochen.
Soviel, dass es bei uns eine Grundregel gab:
"Bijoux kocht nur noch an den Wochenenden, sonst findet sie nie Freunde!"
Meine wundervolle Oma (von Innen und Außen) hat mir beigebracht, dass die afrikanische Küche mehr kann als “nur” Fufu oder Couscous.

Ich möchte diese Botschaft in die Welt verbreiten!