Kokosnuss Mikate

|Food Fruit African

Herkunft: Kongo/Eigenkreation

Mikate ist ein im Fett gebratene Teig Bällchen, dass im gesamten Westafrika verbreitet und sehr beliebt ist.

Jedes Land hat seinen eigenen Namen, in Kongo heißen sie Mikate, Nigeria/Ghana Puff-Puff, Namibia Fat cakes, Beignet in Kamerun, Kenia Mandazi usw.

Die Hauptrezeptur besteht hauptsächlich aus Mehl, Hefe, Zucker und Pflanzenöl.

Je nach Geschmack kann man sie mit, Butter, Zimt, Vanille oder auch Muskatnuss variieren.

Ich mag sie am liebsten mit Kokosnuss zum Kaffee oder Tee.

Zutaten

  • 400 g Weizenmehl

  • 21 g Frische Hefe

  • 50 g Zucker

  • 50 g Kokosnussflocken

  • 1 Flasche Sonnenblumenöl 

Zubereitung

  1. Bis auf den Kokosnuss alle Zutaten zu einem zähflüssigen Hefeteig kneten. 

  2. Und wenn es schnell gehen soll für ca. 1 Stunde,  andernfalls über Nacht zugedeckt ruhen lassen.

  3. Kokosnussflocken hinzufügen, kneten und noch einmal für 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.

  4. Sonnenblumenöl in einem Topf oder Fritteuse erhitzen.

  5. Den Teig noch einmal kurz durchkneten.

  6. Bällchen mit angefeuchten Händen formen und ins heißen Öl geben. 

  7. Die Bällchen sinken sofort zu Boden, lösen sich aber von alleine wieder und steigen nach oben. (Daher beim Einsatz eine Fritteuse bitte auf dem Frittier Korb verzichten).

  8. Die fertig gebackenen Bällchen auf Küchenpapier oder ähnlich abkühlen lassen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

KOLLEKTIONEN

PILI-PILI CHILIÖL

BESTELLEN

Mein Name ist Bijoux,

geboren wurde ich in Angola, bis 11 Lebensjahr in Kongo gelebt. Danach in Köln aufgewachsen, atme nun die Berliner Luft.

Köchin?

Nein, kochen habe ich von der beste Oma der Welt gelernt:
Meine Oma.
Wenn ich gerade nicht unter unseren Mangobaum im Garten zu finden war, stand ich mit Omi in der Küche. Bevor sie mir gefahrlos einen Messer übergeben dürfte, habe ich ihr volle Freude zugeschaut. Als endlich so weit war, drehte sich alles in meinen Kindheit nur ums kochen.
Soviel, dass es bei uns eine Grundregel gab:
"Bijoux kocht nur noch an den Wochenenden, sonst findet sie nie Freunde!"
Meine wundervolle Oma (von Innen und Außen) hat mir beigebracht, dass die afrikanische Küche mehr kann als “nur” Fufu oder Couscous.

Ich möchte diese Botschaft in die Welt verbreiten!