Mango Espresso Kuchen

|Bijoux Mankele

Zutaten

Teig

  • 150g Butter Weich
  • 190g Zucker Braun
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200g Maismehl
  • 100g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 20g Kakaopulver
  • 3 EL Espresso Pulver
  • 230 ML Milch

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen.
  2. Backblech mit einem Küchenhandtuch belegen, darauf eine Backform stellen. Backform mit etwas Butter und Weizenmehl bestreichen.
  3. Butter, Zucker, Ei & Vanilleextrakt in einer Schüssel sehr gut zusammen vermengen. Zur Seite stellen.
  4. Maismehl, Weizenmehl, Natron, Backpulver, Kakaopulver und Espresso Pulver ebenfalls in einer Schüssel zusammenrühren. 
  5. Beide Massen verrühren sich.
  6. Milch nach und nach dazugeben, zwischendurch immer mal wieder rühren.
  7. Teig zur Seitenstelle.

Mangocreme 

Zutaten

  • 2 Mangos
  • 60 ML Kondensmilch ungezuckert
  • 1 Dose Kondensmilch gezuckert
  • 4 Eier
  • 2 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Mangos waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Im Mixer fein pürieren und durch ein Sieb passieren.
  2. Im Mixer passierte nun Mango, beide Kondensmilch Sorten, Eier & Vanilleextrakt sehr fein pürieren.
  3. Masse ebenfalls zur Seite stellen. 

Karamellsoße

Zutaten

  • 150g Zucker
  • 80 ML Wasser

Zubereitung

  1. Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen, bis der Zucker karamellisiert.
  2. Ebenfalls zur Seite stellen.

 

Zubereitung alles zusammen

  1. Karamellsoße in die Backform geben, dann der Teig, darauf die Mango Creme.
  2. Geben Sie heißes Wasser auf das Backblech/Handtuch.
  3. Kuchen bei 180° für 1 Std. Backen
  4. Aus dem Backofen nehmen, kurz ruhen lassen und aus der Form nehmen. Fertig

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

KOLLEKTIONEN

PILI-PILI CHILIÖL

BESTELLEN

Mein Name ist Bijoux,

geboren wurde ich in Angola, bis 11 Lebensjahr in Kongo gelebt. Danach in Köln aufgewachsen, atme nun die Berliner Luft.

Köchin?

Nein, kochen habe ich von der beste Oma der Welt gelernt:
Meine Oma.
Wenn ich gerade nicht unter unseren Mangobaum im Garten zu finden war, stand ich mit Omi in der Küche. Bevor sie mir gefahrlos einen Messer übergeben dürfte, habe ich ihr volle Freude zugeschaut. Als endlich so weit war, drehte sich alles in meinen Kindheit nur ums kochen.
Soviel, dass es bei uns eine Grundregel gab:
"Bijoux kocht nur noch an den Wochenenden, sonst findet sie nie Freunde!"
Meine wundervolle Oma (von Innen und Außen) hat mir beigebracht, dass die afrikanische Küche mehr kann als “nur” Fufu oder Couscous.

Ich möchte diese Botschaft in die Welt verbreiten!